Mein Foto auf Leinwand – wie geht das?
Sie kennen großformatige Bilder nur in einem Bilderrahmen mit Passepartout? Bei einem Foto auf Leinwand dient der Holzrahmen als Halterung. CEWE druckt Ihr Foto in Digitaldrucktechnik auf die Leinwand. Über die gesamte Breite des Rahmens wird die Leinwand gespannt und hinten befestigt. Sie suchen sich Ihr Foto aus, laden es hoch und passen es online an. Für großflächigere Leinwände, können Sie unsere
Leinwandbilder XXL wählen.
Wie bereite ich meine Fotos für den Leinwanddruck vor?
Eine Fotoleinwand hat in der Regel ein großes Format. Dafür eignen sich Bilder, die eine hohe Auflösung mitbringen. Am besten stellen Sie Ihre Digitalkamera so ein, dass sie das Maximum an Bildqualität liefert. Sie erkennen gut aufgelöste Fotos an einer relativ großen Datenmenge. Schauen Sie sich das Bild in der Vorschau auf Ihrem Computer ganz genau an. Vergrößern Sie die Ansicht auf 100 %.
- Ist das Bild scharf?
- Ist es frei von Pixel-Bildfehlern?
- Hat es die Farbintensität, die Sie sich wünschen?
Falls Sie diese Fragen bejahen können, können Sie Ihr Bild ruhigen Gewissens auf Leinwand drucken lassen.
Reichen Bilder vom Smartphone aus oder muss es eine Spiegelreflexkamera sein?
Auch die Kameras aktueller Smartphones können Fotodaten liefern, die für die Leinwand ausreichend sind. Für besonders große Leinwanddrucke von über einem Meter Kantenlänge empfiehlt es sich, auf Daten einer Digitalkamera oder Spiegelreflexkamera zurückzugreifen. Sie bieten neben der hohen Auflösung auch den Vorteil, dass die Bilder keiner starken Komprimierung unterliegen. Wenn Sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht ganz sicher sind, ob Ihr Motiv für die Größe einer Fotoleinwand taugt: CEWE überprüft die Daten schon beim Hochladen und gibt eine Empfehlung.
Die Formatfrage: Wie wirken Leinwandbilder am besten?
Eine pauschale Empfehlung für das beste Leinwand-Format gibt es nicht. Bereits beim Fotografieren haben Sie einen bestimmten Blickwinkel gewählt, Ihre Kamera horizontal oder vertikal gehalten. Sie finden dieses Format gut – warum sollten Sie also aus einem Hochformat ein Querformat machen? Übrigens: Für Feuchträume eignen sich sehr gut Acrylbilder. Da kann sich bei Feuchtigkeit nichts verziehen.
Unser Tipp
Richten Sie mithilfe der Bildbearbeitung in der Software Kanten im Motiv entlang des Bildrandes aus. So beruhigen Sie den Bildaufbau und haben später nicht den Eindruck, das Bild würde trotz penibler Anbringung schief hängen.
Sie können auch Metallbilder bei CEWE bestellen.
Wie bringe ich die Leinwand an?
Sie können Fotoleinwände auf zwei Arten befestigen. Im Lieferumfang und im Fotozubehör finden Sie in der Regel zwei Schraubösen und einen langen Draht, den Sie zu einer Halterung verbauen können. Der Vorteil bei dieser Methode: Sie müssen nur einmal in die Wand bohren.
Es kann aber vorkommen, dass sich Ihre Leinwand nicht bündig an Ihre Wand schmiegt. Hier eignet sich die Aufhängung mit zwei horizontalen und mit der Wasserwaage geeichten Schrauben am besten. Achten Sie unbedingt darauf, die Keile in die dafür vorgesehenen Schlitze im Rahmen zu treiben. Das Holz ist ein natürliches Material und kann sich im Laufe der Zeit leicht verziehen. Mit den Keilen wirken Sie dieser Neigung entgegen – und Ihre Leinwand gibt für lange Zeit ein tolles Wandbild ab.