Frühlings-Serie Makrofotografie Teil 2: Blüten- und Insektenfotografie
Makrofotografie Teil 2: Blüten- und Insektenfotografie
Mit diesen Tipps machen Sie beeindruckende Makro-Bilder:
Schießen Sie ihre eigene Frühlings-Serie
Eine aufblühende Pflanze gibt ein herrliches Motiv ab. Mit diesen Tricks lässt sich leicht eine spannende Serie verwirklichen.
- Die Auswahl der Pflanze ist entscheidend. Kleinere Pflanzen schwingen weniger und hängen nicht so stark durch, das vereinfacht es immer die gleiche Perspektive zu finden.
- Verwenden Sie ein Stativ und markieren Sie die Aufbaustelle.
- Fotografieren Sie immer zur gleichen Uhrzeit, so ist ein möglichst ähnliches Licht sichergestellt. Die Nuancen können später am Computer verfeinert werden.

Insekten richtig fotografieren
- Morgens und an kühlen Tagen ist die Pirsch besonders erfolgreich. Die Insekten sind träger als an warmen Tagen und suchen nicht so schnell das Weite.
- Ideal ist ein Objektiv mit rund 100mm Brennweite. Der Abstand zum Motiv kann so größer gewählt werden, das Risiko von Verwacklungen hält sich in Grenzen.
Werfen Sie einen Blick in: Meine kleine Welt von Tanja Schäffler
Unser Tipp:
„In einem CEWE FOTOBUCH auf Fotopapier kommen sie besonders schön zu Geltung. Durch die falzfreie Bindung können Sie Ihre besten Fotos z. B. perfekt großflächig auf einer Doppelseite präsentieren. Das hochwertige Fotopapier sorgt darüber hinaus für eine hohe Detailzeichnung und Tiefenschärfe und für besonders leuchtende Farben.“